Vom 19. bis 21. Juni 2025 fand das IITF World Para Future in Ostrava (CZE) statt.

Daniel spielte in der Wettkampfklasse TT 2 (Einzel), wo insgesamt 8 Teilnehmer vertreten waren.

Klasse 2

Einzel – Gruppenspiele (Gruppe 2):
Daniel Pauger : Daniel Rodriguez (ESP) 0:3 – 7:11, 6:11, 6:11
Daniel Pauger : Peter Isherwood (CAN) 3:0 – 11:9, 11:9, 11:8
Daniel Pauger : Christopher Ryan (GBR) 3:0 – 11:4, 14:12, 11:9

Daniel konnte zwei seiner drei Spiele gewinnen. Er erkämpfte sich (wegen dem besseren Satzverhältnis) den 2. Platz in der Gruppe und stand somit im Halbfinale.

Einzel – Halbfinale:
Daniel Pauger : Lukas Klizan (SVK) 0:3 – 5:11, 1:11, 7:11

Gegen den späteren Turniersieger hatte Daniel dieses Mal leider keine Chance. Dennoch der 3. Platz und somit ein tolles Ergebnis.

Nikolai Sommer spielte in der Wettkampfklasse TT 4+5 (Einzel), wo insgesamt 13 Teilnehmer vertreten waren.

Klasse 4-5

Einzel – Gruppenspiele (Gruppe 1):
Nikolai Sommer : Tommy Urhaug (NOR) 3:0 – 17:15, 14:12, 11:6
Nikolai Sommer : Jiri Zak (CZE) 3:0 – 11:8, 11:9, 11:7

Nikolai gewann beide Gruppenspiele und stieg als Gruppenerster ins Viertelfinale auf. Er konnte tatsächlich den amtierenden Olympiasieger von 2024 Tommy Urhaug (NOR) besiegen.

Einzel – Viertelfinale:
Nikolai Sommer : Rafal Lis (POL) 3:1 – 11:4, 3:11, 13:11, 11:7

Einzel – Halbfinale:
Nikolai Sommer : Krszysztof Zylka (POL) 2:3 – 11:6, 6:11, 9:11, 11:7, 8:11

Auch Nikolai konnte nach starken Spielen im Einzel über den 3. Platz jubeln.

Nikolai spielte noch den Bewerb Doppel Klasse MD 8, wo es insgesamt 12 Paarungen gab.

Doppel – Gruppenspiele (Gruppe 2):
Nikolai Sommer/Sinisa Bradasevic (SRB) : Krszysztof Zylk/Maciej Nalepka (POL) 1:3 – 13:11, 7:11, 5:11, 4:11
Nikolai Sommer/Sinisa Bradasevic (SRB) : Robert Cloutier/Peter Isherwood (CAN) 3:1 – 11:5, 12:10, 10:12, 11:3
Nikolai Sommer/Sinisa Bradasevic (SRB) : Martin Garba/Jiri Suchanek (CZE) 3:1 – 11:9, 11:5, 5:11, 11:9

Doppel – Viertelfinale:
Nikolai Sommer/Sinisa Bradasevic (SRB) : Mladen Ciric/Nemamja Curic (SRB) 0:3 – 6:11, 7:11, 11:13

Er spielte auch noch Mixed Doppel Klasse XD 4-7, wo es insgesamt 9 Paarungen gab.

Mixed Doppel – Gruppenspiele (Gruppe 1):
Nikolai Sommer/Jana Spegel : Mladen Ciric/Kristina Arancic (SRB) 3:0 – 11:7, 11:7, 11:4
Nikolai Sommer/Jana Spegel : Iker Sastre/Martina Sande (ESP) 3:2 – 14:16, 11:4, 11:8, 9:11, 11:4

Mit zwei von zwei Siegen in der Gruppenphase, stiegen sie als Gruppenerster auf, wo sie zusätzlich ein Freilos hatten und somit direkt ins Halbfinale eingezogen sind.

Mixed Doppel – Halbfinale:
Nikolai Sommer/Jana Spegel : Florian Merrien/Alexandra Stepanova (MIX) 3:0 – WO

Mixed Doppel – Finale:
Nikolai Sommer/Jana Spegel : Mladen Ciric/Kristina Arancic (SRB) 3:0 – 11:5, 11:9, 11:8

Bericht von Daniel Pauger